top of page

Heute geh ich in die Schule - So lernen Kinder rund um den Globus

Wie gehen Kinder in Japan zur Schule? Wie sieht ein Klassenzimmer in Brasilien aus? Und was essen die Schüler*innen in Kamerun zu Mittag? Clara Schaksmeier und Pauline Pete nehmen uns in ihrem Sachbilderbuch "Heute geh ich in die Schule" mit in Schulzimmer rund um die Welt und beantworten diese und weitere Fragen.

Heute geh ich in die Schule - So lernen Kinder rund um den Globus - Clara Schaksmeier, Pauline Pete (Knesebeck 2023)


Vielerorts hat das neue Schuljahr begonnen oder beginnt in wenigen Tagen. Unsere Kinder haben gerade die erste Woche des neuen Schuljahrs hinter sich. Eine neue Erfahrung, da sie diese Zeit zum ersten Mal in den USA erleben. Und hier läuft so einiges anders als in der Schweiz!


So lernen Kinder rund um den Globus

Kinderbuchautorin, Lehrerin und Coachin Clara Schaksmeier und Illustratorin Pauline Pete zeigen uns in "Heute geh ich in die Schule", wie unterschiedlich der Alltag im Klassenzimmer aussehen kann. Mit ihrem Kindersachbuch begleiten sie 13 Schüler*innen in 10 Ländern auf 4 Kontinenten im Schulalltag.


Auf jeweils 5 Seiten erfahren wir von ein oder zwei Kindern, wie sie zur Schule kommen, wie sie dort lernen, ob sie Uniformen tragen und sich zur Morgenversammlung im Schulhof treffen, ob sie mit Computern und Tablets arbeiten oder sogar noch eine kleine Schiefertafel benutzen. Wir lernen Schulen kennen, wie die von Yuki und Akio in Japan, die Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam putzen. Oder solche, die aus einem einzigen grossen Raum bestehen, wie die von Elkan und Amanda aus Melbourne, Australien. Ganz ähnlich übrigens wie die Schule unserer Kinder hier in Wisconsin!


In einigen Schulen gibt es mehrere Schichten, eine für die jüngeren, eine für die älteren Kinder. Es gibt ganz unterschiedlich lange Schulstunden, Klassengrössen (in Vietnam sind es 40 Kinder, in Kamerun gar 60!), Unterrichtszeiten und Pausen. Mancherorts wird über Mittag geschlafen und andere essen sogar in der Schule zu Abend. Hier wird vor der Schule die Nationalhymne gesungen, dort gebetet und da in der Pause gemeinsam getanzt.


Der Text ist in angenehme Häppchen aufgeteilt und vermittelt sowohl Einblicke in einzelne Familien und Schulen als auch allgemeineres Wissen, wie das über die bereits 200 Jahre alte deutsche Tradition der Schul- oder Zuckertüten. Mit "Heute geh ich in die Schule" kann man mit Kindern wunderbar ins Gespräch kommen über den eigenen Schulalltag, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Gezeigten. Das kann ich mir gerade auch zu Beginn eines neuen Schuljahrs sehr gut als Gesprächsanlass für Schulklassen vorstellen.


Als wir zum Beispiel lasen, dass die Kinder in Japan wie in der Schweiz nur mit Hausschuhen ins Klassenzimmer gehen, erinnerte uns das an eine herrliche Szene mit unserem Nachbarsmädchen. Sie fragte unsere Tochter, was in der Schweizer Schule anders sei als in den USA und die erklärte ihr die Sache mit den "Finken" (Schweizerdeutsch für Hausschuhe). Das Nachbarsmädchen war ganz baff und kriegte sich kaum mehr ein, wie schlau das sei. Sie erzählte es sofort begeistert ihrer Mutter und am nächsten Tag der Lehrerin. Sollten die Kinder in Wisconsin also dereinst in Hausschuhen zur Schule gehen. Wisst ihr, wem sie das zu verdanken haben. :-)


So vielfältig wie unsere Welt

Clara Schaksmeier hat für die Porträts nicht einfach Nachbarländer von Deutschland oder die üblichen Verdächtigen wie z.B. die USA ausgewählt, sondern ganz besondere wie Georgien, Nordmazedonien, Vietnam oder Indien, von denen wohl die wenigsten der Leser*innen etwas über das Bildungssystem wissen. Auch die einzelnen Schulen und die Kinder sind ganz unterschiedlich, sei es nun vom Alter her oder ihren Lernbedürfnissen.



Neben den spannenden Einblicken in den Schulalltag rund um die Welt mag ich besonders die abgebildete Vielfalt der Menschen im Buch. Hier gibt es Menschen aller Hauttöne, unterschiedlichste Frisuren, Kinder mit Lernbehinderung, ein nicht-binäres Kind, sehbehinderte und blinde Kinder, Kinder mit Augenpflaster und Hörgeräten, Lehrerinnen mit Hijab, Kinder im Rollstuhl, Menschen mit Sommersprossen, Vitiligo oder Albinismus und mehr. Hinzu kommt, dass die Kinder erfreulich genderneutral gekleidet sind und das Inhaltsverzeichnis mit Weltkarte für einmal nicht eurozentristisch daherkommt! Etwas grösser könnte die Diversität in Bezug auf die Körperformen sein, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Vorsatzpapier in: Heute geh ich in die Schule - Clara Schaksmeier, Pauline Pete (Knesebeck 2023)

Für Pauline Pete ist "Heute geh ich in die Schule" ihr Debüt und ich finde es sehr gelungen! Neben der gezeigten Vielfalt überzeugt auch die wunderbare eher gedeckte Farbpalette, die dem Kinderbuch einen Retrocharme verleiht. Auf den einzelnen Seiten gibt es viel zu sehen, so dass man richtig schön in den Details versinken kann. Gestalterisch hervorheben möchte ich auch das wunderschöne Vorsatzpapier mit den Schultaschen. Ein Notizheft mit dem Umschlag, eine Postkarte oder ein Poster davon wären ein Traum!



Fazit

Eine Weltreise in die Klassenzimmer dieser Erde? Die könnt ihr mit dem Kindersachbuch "Heute geh ich in die Schule" von Clara Schaksmeier und Pauline Pete unternehmen. Dabei erfahrt ihr, wie vielfältig der Schulalltag, Lernformen und Rituale rund um die Welt sind und wie Schule auch funktionieren kann. Grosse Leseempfehlung von mir - nicht nur zum Schulstart!


Die Fakten

Clara Schaksmeier (Text)

Pauline Pete (Illustration) Knesebeck Verlag

Erschienen am 01.07.2023

64 Seiten

Hardcover

ISBN 978-3-95728-679-6

Ab 6 Jahren




PS: Herzlichen Dank an Clara Schaksmeier und den Knesebeck Verlag für das Rezensionsexemplar.



Noch mehr Bücher zum Thema Schule und Schulstart auf mint & malve



* Links mit * sind Affiliate-Links / Werbelinks. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, bekomme ich vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Am Buchpreis ändert sich für dich nichts. Du hilfst mir aber so, den Blog ein kleines Bisschen zu refinanzieren. Vielen Dank!

NEUE BEITRÄGE

BLOG PER E-MAIL ABONNIEREN

bottom of page