Alle gehen in die Schule - ein Bilderbuch zum Schulstart
Habt ihr bald eine Erstklässlerin oder einen Erstklässler zuhause? Mit "Alle gehen in die Schule" von Anna Fiske kann man sein Kind wunderbar vielfältig auf den Schulstart vorbereiten.

Wie geht das eigentlich mit dem "In-die-Schule-Kommen"? Was passiert am ersten Schultag? Wie sieht es im Klassenzimmer aus? Und was macht man in der Pause? Fragen über Fragen, die die grossen Kindergartenkinder beschäftigen. Abgesehen von einem kurzen Schulbesuch kriegt man ja als Kind oft auch wenig Einblick in den Schulalltag, vor allem wenn man keine grossen Geschwister hat.
So geht Schule
Anna Fiske gibt in ihrem Bilderbuch "Alle gehen in die Schule" eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen. So bekommen die Kinder vor dem Schulstart eine Vorstellung davon, was sie erwartet, und werden dazu animiert, ihre noch offenen Fragen zu stellen. So bietet sich natürlich auch die Möglichkeit, auf allfällige Sorgen und Unsicherheiten einzugehen.
Die schwedisch-norwegische Autorin und Illustratorin startet konsequenterweise ganz am Anfang: beim ersten Schultag. Da werden die neuen Schüler*innen erstmal herzlich willkommen geheissen. Danach geht es um das Gebäude der Schule mit den ganzen Räumlichkeiten, der Einrichtung und dem Pausenplatz. Danach stellt Anna Fiske das Personal vor, allen voran natürlich die Lehrer*innen, aber auch Assistent*innen, die Rektorin, der Sozialpädagoge und der Hausmeister kriegen ihren Auftritt.
Auch die Inhalte des Unterrichts dürfen natürlich nicht fehlen. Toll ist, dass es sowohl ums Lernen als auch ums Spielen geht und auch das Sozialverhalten spielt eine Rolle. Wir haben verständlicherweise einige Unterschiede zum Schweizer Schulsystem entdeckt. So sind Mittagstisch und Hort hier oft in einem anderen Gebäude, es gibt keine AGs, der Sozialpädagoge heisst Schulsozialarbeiter und das Mäppchen ist hier ein Etui. Auch die Apfelsine (oder im Original: "appelsin") ist hier nicht gebräuchlich, wir nutzen nur das Wort "Orange". Auf Hochdeutsch passt es, aber vielleicht wäre auch da der Apfel etwas gängiger. Diese Kleinigkeiten lassen sich entweder beim Vorlesen schnell ersetzen oder man spricht über die spannenden Unterschiede.
Durch die direkte Ansprache fühlen sich die jungen Zuhörer*innen einbezogen und können erzählen, wie das bei ihnen aussieht oder wie sie es sich vorstellen. Anna Fiske macht auch deutlich, dass es normal ist, dass in der Schule erst einmal alles neu ist und dass es den anderen Kindern ja genau gleich geht. So macht "Alle gehen in die Schule" empathisch und humorvoll mit dem neuen Alltag vertraut und die Kinder blicken nach der Lektüre bestenfalls motiviert und neugierig ihrem Schulstart entgegen.
Vielfältig illustriert
Anna Fiskes Illustrationen kommen gewohnt einfach daher, mit grossen Kulleraugen und lustigen Gesichtsausdrücken. Die Kinder haben unterschiedliche Hautfarben, die Erwachsenen tragen auch mal ein Kopftuch. Es gibt nicht nur Anna und Erik, sondern auch Hasan. Und ein Junge darf auch mal in ein Prinzessinnenkleid schlüpfen, während die Mädchen Fussball spielen.
Vielfältig, aber mit Luft nach oben
Ein paar kleine Kritikpunkte muss ich anbringen: Oft wird durch das Abwechseln von männlicher und weiblicher Form gegendert, aber an einigen Stellen ging das auch vergessen. Dann heisst es oft nur "Schüler" oder "Klassenkameraden" etc. Es kommen zwar Frauen mit Kopftüchern vor, diese finden sich aber leider nur unter den Assistentinnen und dem Betreuungspersonal und nicht als Lehrerin. Kinder mit Handicap sieht man keine, auch kein Treppenlift oder ähnliches. Schade finde ich auch, dass die Mädchen mit Mädchen befreundet sind und die Jungen mit Jungen. Da hätte man ruhig ein paar Klischees durchbrechen können.
Fazit
Anna Fiske macht mit ihrem Bilderbuch "Alle gehen in die Schule" richtig Lust auf den ersten Schultag und alles, was danach kommt. Kindern vor dem Schuleintritt bietet das Buch einen tollen Anlass, um über ihren Schulstart zu sprechen, offene Fragen zu stellen und Unsicherheiten zu thematisieren. Ein vielfältiges Sachbuch, das den Übergang in die Schule zuhause oder im Kindergarten wunderbar begleiten kann.
Die Fakten
Anna Fiske (Text + Illustration)
Ina Kronenberger (Übersetzung aus dem Norwegischen)
Hanser Verlag
72 Seiten
Erschienen am 17.05.2021
Hardcover
ISBN: 978-3-446-26950-7
Ab 4 Jahren
PS: Herzlichen Dank an Klett Kinderbuch für das Rezensionsexemplar.
Mehr Kinderbücher zum Schulstart und für Erstleser*innen
Ich bin anders als du - Ich bin wie du: Das grosse Bilderbuch zum Vor- und Mitlesen - Constanze von Kitzing (Carlsen 2021)
Das Schulschwein - Andrea Liebers, Susanne Göhlich (Peter Hammer Verlag 2019)
Das Zebra unterm Bett - Markus Orths, Kerstin Meyer (Moritz Verlag 2015)
Like it? Pin it!
Magst du diesen Buchtipp zum Schulstart? Dann freue ich mich sehr, wenn du dir den Pin auf Pinterest merkst.
* Links mit * sind Affiliate-Links / Werbelinks. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, bekomme ich vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Am Buchpreis ändert sich für dich nichts. Du hilfst mir aber so, den Blog ein kleines Bisschen zu refinanzieren. Vielen Dank!
Comments