Die Angst wegspielen
Angst empfinden wir alle mehr oder weniger oft im Leben. Was aber, wenn die Angst überhandnimmt? Francesca Sanna nimmt sich dem Gefühl in ihrem Bilderbuch "Ich und meine Angst" an. Was das Kinderbuch mit dem Projekt "Spielen ohne Grenzen" von Pro Juventute zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Angst gehört zum Leben, so auch für das Mädchen in Francesca Sannas Kinderbuch "Ich und meine Angst". Sie ist eigentlich immer da, mal mehr, mal weniger präsent. Und wie das Mädchen im Buch können wir sie sogar als kleine Freundin empfinden, die uns überallhin begleitet, uns beschützt und mit uns so manches Abenteuer erlebt.
Wenn die Angst regiert
Was aber, wenn die Angst immer grösser und grösser wird und uns durch ihr "Beschützen" immer mehr einschränkt, einengt, einsam macht? So geht es dem Mädchen im Buch, als es in ein neues Land kommt, wo alles anders ist und niemand es versteht. Und damit knüpft Francesca Sanna mit dieser Geschichte an ihren Erstling "Die Flucht" an, von dem ich auch schon begeistert berichtet habe. Es geht auch hier um Migration und um die Herausforderung der Integration in einem völlig neuen Umfeld.
Die Angst des Mädchens wird also immer grösser und mächtiger, drängt es nach Hause, weg von den anderen Kindern, von der Schule, vom Spielen, hält es sogar vom Schlafen ab und macht es so immer einsamer.
Spielend gegen die Angst und für die Integration
Bis ein anderer Junge aus der Klasse auf das Mädchen zugeht und sie beginnen, zusammen zu zeichnen, zu malen zu spielen. Und da erkennt das Mädchen, dass der Junge ja auch eine Angst hat, ja, dass alle Kinder eine kleine Angst bei sich haben. Mit dem gemeinsamen Spielen, der Integration in die neue Klasse, dem immer besseren gegenseitigen Verstehen wird die Angst des Mädchens langsam immer kleiner und kleiner.
Mit ihrem Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren nähert sich Francesca Sanna dem Gefühl der Angst in seiner ganzen Vielfältigkeit. Sie macht nicht nur mit der Handlung, sondern auch mit ihren Bildern klar, dass die Angst Teil von uns allen ist, uns alle begleitet, dass sie je nach Situation grösser oder kleiner sein kann und was gegen die Angst hilft: z.B. eine gemeinsame Sprache, gemeinsames Spielen und das Wissen um die Ängste der anderen. So wird klar: Angst ist nicht einfach schlecht, sie hat auch ihre guten Seiten, gehört zum Leben und solange sie nicht überhandnimmt, hilft sie uns auch.
Fazit
Mit "Ich und meine Angst" gelingt es Francesca Sanna in ihrem unverkennbaren Illustrationsstil, ein Gefühl fassbar, nahbar, sichtbar zu machen und bietet so Kindern ab 4 Jahren und ihren Bezugspersonen eine tolle Gelegenheit, um über Angst ins Gespräch zu kommen. Und mehr noch: Sie nimmt der "Angst" ihr Stigma und erzählt damit eine berührende Geschichte über Integration.
Die Fakten
Francesca Sanna
NordSüd Verlag
40 Seiten
Erschienen am 07.02.2019
ISBN: 978-3-314-10471-8
Ab 4 Jahren
PS: Herzlichen Dank an den NordSüd Verlag für das Rezensionsexemplar.
Geflüchteten Kindern das Spielen ermöglichen - jetzt Crowdfunding unterstützen!
Pro Juventute setzt sich im Rahmen seines Projekts "Spielen ohne Grenzen" dafür ein, dass Kinder in Asyl- und Durchgangszentren Raum und Zeit für unbelastetes, unbeschwertes Spielen erhalten. Denn Spielen hilft, mit traumatischen Erlebnissen (z.B. von der Flucht) umzugehen, zurück in einen fröhlichen Alltag zu finden, Kind zu sein.
Unter dem Motto "Spielen hilft heilen" hat die gemeinnützige Stiftung deshalb ein Crowdfunding für einen Spielbus lanciert. Mit dem Spielbus besucht Pro Juventtute verschiedene Asyl- und Durchgangszentren in der Schweiz. Mit im Gepäck ist eine ganze Palette an Materialien, die die Kinder und Jugendlichen mit dem Team vor Ort zu Spielgeräten zusammenbauen. So entsteht ein selbstgebauter Spielplatz und eine bleibende Spielzeugsammlung. Diese kleine vertraute Insel, auf der die Kinder Kind sein können, bleibt den Asylzentren erhalten.
Noch zwei Wochen habt ihr Zeit, das Crowdfunding bei Wemakeit zu unterstützen, euch eure Belohnung zu sichern und den Kindern in den Asyl- und Durchgangszentren Spiel und Freude und so ein Mittel gegen die Angst zu schenken!
Like it? Pin it!
Magst du diesen Buchtipp? Dann danke ich dir, wenn du ihn dir auf Pinterest merkst!