top of page

Suchergebnisse

224 Ergebnisse gefunden für „nicht-märchen“

  • Hilda und der Bergkönig

    Hilda wird zum Troll Im sechsten und letzten Band der Hilda-Reihe steht das coole Mädchen mit den blauen

  • Frida Kahlo und ihre Tiere

    Bilderbuch aus dem NordSüd Verlag ist aber nicht nur ein Buch über Kunst, sondern auch eines über starke Mädchen Aber nun zum Inhalt: Autorin Monica Brown erzählt die Geschichte von einem aussergewöhnlichen Mädchen

  • Ei, Ei, Ei

    das Ei für Glück, Wohlstand und Gesundheit steht, taucht es auch in vielen Geschichten auf - von den Märchen

  • Auf Raubzug durchs Treppenhaus

    Bronski, Wanda und Kaspar sind 3 Räuber, äh, pardon, Räuberinnen - das Mädchen im Team soll ja nicht

  • Sind wir nicht alle ein bisschen Ida?

    Wie vielfältig 365 - oder dieses Jahr 366 - Tage im Leben eines Kindes sein können, zeigt euch "Jeder Tag ist Ida-Tag" von Antje Damm. Lest die Besprechung und ich bin sicher, ihr werdet danach sagen: "Ich bin auch Ida!". Solche und solche Tage Ihr kennt das bestimmt von euren Kindern und von euch: Es gibt solche Tage und solche. Und dann auch noch solche... Mal fühlt ihr euch gut, mal schlecht, mal ist der Tag echt hässlich, mal gilt es, eine Entscheidung zu fällen, mal ist Strandtag, mal Badetag, mal hat das Stofftier oder Haustier Geburtstag und je einmal im Jahr ist auch noch Ostern, Weihnachten, Nikolaus und nicht zu vergessen: der eigene Geburtstag! Diese und noch viel mehr Tage durchleben wir in Antje Damms Kinderbuch mit der rothaarigen, kreativen, temperamentvollen, klugen, witzigen und einfach sehr, sehr coolen Ida - und mit ihrem Hasen. Der ist nämlich auch immer dabei. Ida macht irgendwelche Sachen, Sachen, die sie will, die sie muss, Sachen, die sie gar nicht mag (sich langweilen) und Sachen, die sie mag (Geschenke auspacken, okay, das Geschenk ist in diesem Fall leider Scheisse...). Ida hat tolle Ideen (Hase findet sie nicht immer toll). Wie du und ich Ida ist wie ich - fixiert auf gewisse Dinge: Wenn die Nutella fehlt (bei mir wäre es ein Mokka Joghurt), ist der Tag im Eimer. Ida ist wie meine Kinder - gnadenlos: Wenn Mama stirbt, dann möchte sie unbedingt ihr Handy erben. Und gnadenlos ehrlich: "Den allerlautesten Popo hat auf jeden Fall der Papa!". Ida ist liebevoll (manchmal auch zu ihrem Bruder) und Ida ist grosszügig, ausser es geht um Schokolade, versteht sich! Also ich frage euch nochmal: Sind wir nicht alle ein bisschen Ida?! Antje Damm hat Ida ganz einfach in Blau und Orange und doch so voller Emotionen gezeichnet. Auf der rechten Seite sehen wir in kleinen Szenen und mit Idas Gedanken oder Worten, wie ihr Tag so aussieht. Die linke Seite füllt sich Seite für Seite mit Dingen an, die in Idas Tagen vorkommen. Nur Hase, der bleibt natürlich immer bei ihr! Fazit "Jeder Tag ist Ida-Tag" von Antje Damm ist ein sehr, sehr witziges Buch über Alltagssituationen aus der Sicht kleiner Kinder. Die Episoden voller Humor, Neugier, Wahrheit, Magie und einer guten Portion Pragmatismus werden Kinder ab 6 Jahren lieben - ihre Eltern sowieso. Mit Ida und ihrem Hasen wird jeder Tag ein besonderer Tag! Die Fakten Jeder Tag ist Ida-Tag Antje Damm (Text + Illustration) Moritz Verlag 96 Seiten Erschienen am 21.08.2019 ISBN: 978-3-89565383-4 Leseprobe und Bestellung beim Moritz Verlag PS: Herzlichen Dank an den Moritz Verlag für das Rezensionsexemplar. Like it? Pin it! Magst du diesen Buchtipp? Dann freuen sich Ida, Hase und ich, wenn du dir den Pin auf Pinterest merkst! Danke!

  • Glück auf Bestellung

    Diesen und weiteren Fragen nähern wir uns mit dem Bilderbuch "Der Glücksverkäufer" von Davide Calì und Marco Calì lässt uns mit dem Nichterzählten viel Raum für die eigene Interpretation, zum Weiterdenken und Marco Fazit Das Bilderbuch "Der Glücksverkäufer" von Davide Calì und Marco Somà ist ein wunderbarer Anlass Die Fakten Der Glücksverkäufer Davide Calì (Text) Marco Somà (Illustration) Christel Rech-Simon (Übersetzung

  • Himmelwärts

    (Werbung) Ein Kinderbuch, das die Themen Trauer und Kosmos verbindet? Dass das geht, zeigt uns Karen Köhler mit ihrem Kinderroman "Himmelwärts" auf die traurig-schön-lustigste Art und Weise. Bea Davies macht das Buch mit Illustrationen definitiv zum kosmischen Kunstwerk. Karen Köhler kennen viele von euch vielleicht eher aus der Erwachsenenliteratur (z.B. mit "Miroloi"*), aber sie kann auch Kinderliteratur - und wie! Beim Kinderbuch "Himmelwärts" handelt es sich um die Adaption ihres gleichnamigen Theaterstücks. Mehr zur Verwandlung der Geschichte von der Bühne auf knapp 200 Buchseiten erfahrt ihr im sehr aufschlussreichen Interview des Verlags mit der Autorin. Von der weltgrössten Vermissung In "Himmelwärts" erzählt Karen Köhler die Geschichte der 10-jährigen Toni, die einen Weg sucht, mit der Trauer um ihre kürzlich verstorbene Mutter umzugehen. Neben dem Festhalten ihrer Erinnerungen in einem Notizbuch ist ihr auch ihre beste Freundin und Weltall-Expertin YumYum eine grosse Stütze. Zusammen bauen sie ein kosmisches Radio (oder eine Art Funkgerät), mit dem sie Tonis Mama kontaktieren wollen. Denn die soll ja im Himmel sein, sagen alle. Und Toni leidet unter der weltgrössten Mamavermissung. "Die Vermissung ist größer als das Universum. Der Tod ist größer als das Universum. Der Tod ist das Summen zwischen den Atomen. Wenn du ihn einmal gehört hast, dann hörst du ihn immer." / S. 30 Jetzt wartet Toni-Peperoni, wie sie ihre Mutter immer genannt hat, sehnsüchtig darauf, dass YumYum endlich bei ihr ist. Sie wollen heute Nacht nämlich im Garten zelten und das Radio testen. Dafür sind die beiden bestens ausgerüstet. Nein, nicht nur mit Zelt und Schlafsäcken, sondern auch mit tonnenweise salzigen und süssen Snacks, die sie über Wochen gebunkert haben. "Heißt Wein Wein, weil man davon weint? Wäre eigentlich gut, wenn es einen Wein-Laden gäbe, wo man einfach reingeht und weint, und keiner guckt doof, so wie in ein Restaurant zum Essen, nur zum Weinen eben." / S. 19 In witzigen Dialogen - erzählt aus Tonis Perspektive - nehmen uns die beiden mit in ihr Zelt-Radio-Kontakt-mit-Mama-im-Himmel-Abenteuer. In Notizbucheinträgen erfahren wir immer mehr über die letzten 5 Monate, seit Tonis Mama die Krebsdiagnose erhalten hat. Durch ihre Einträge und die Gespräche erfahren wir auch viel darüber, wie Mama so war, wie sie als Familie waren, wie Toni und YumYum sich kennenlernten und Freundinnen wurden etc. "Erwachsene spielen die ganze Zeit Der Tod ist Lava. Kein Mensch möchte ihn berühren und mit ihm zu tun haben." / S. 104 Das Buch ist aufgebaut wie ein Countdown von 10 auf 0 - natürlich keine neue Erfindung, aber in diesem Fall besonders passend, weil eine Referenz auf Raketenstarts. Dabei wechseln sich traurige und witzige Passagen immer wieder ab. Und so ganz nebenbei erfahren wir auch noch viel über die Raumfahrt, Schwerelosigkeit, Pupsen im Weltall und unsere Galaxie. Es ist ein Seufzen, Schmunzeln, Lachen, Tränenverdrücken im abschnittsweisen Wechsel und damit eine echte Achterbahnfahrt in Buchform. Am Ende kommt es zwar nicht zur Kontaktaufnahme mit Mama, aber mit Astronautin Zanna, die in rasender Geschwindigkeit mit der ISS um die Erde kreist. Mir gefällt so viel an diesem Buch. Natürlich vor allem, dass Karen Köhler mit Leichtigkeit das schwere Thema von Tod, Trauer und Verlust mit humorvollen Dialogen und Monologen verbindet und dabei vor Wortwitz und Fantasie nur so sprüht. Und mit Toni und YumYum stellt die Hamburger Autorin zwei neugierige, selbstbewusste, willensstarke, kluge, witzige Protagonistinnen in den Mittelpunkt. Und dann einfach ganz, ganz viele Textstellen. Komplettiert wird der erzählerische Genuss mit den wundervollen Bildern von Illustratorin und Comiczeichnerin Bea Davies (hat auch bei "The Future is..." mitgewirkt). Die Illustrationen wirken wie Siebdrucke und sind mal konkreter, mal abstrakter, mal kleiner, mal grösser und fügen sich perfekt in den Text. Fazit Ich kann Kindern ab 10 Jahren und auch allen Erwachsenen "Himmelwärts" von Karen Köhler und Bea Davies nur von Herzen empfehlen. Nach der Lektüre steht euch nicht nur das Wasser in den Augen, sondern ihr wünscht euch auch eine Toni-Peperoni-Mama zu haben bzw. für eure Kinder zu sein (nur ohne das Krebsarschloch, um es mal ganz offen zu sagen). Eine kosmische Leseempfehlung! Die Fakten Himmelwärts Karen Köhler (Text) Bea Davies (Illustration) Hanser 192 Seiten Erschienen am 19.02.2024 Hardcover ISBN: 978-3-446-27922-3 Ab 10 Jahren Buch kaufen bei genialokal (DE)* Buch kaufen bei Thalia (DE)* Buch kaufen bei Orell Füssli (CH)* Buch kaufen bei Buchhaus (CH)* Buch kaufen bei Thalia (AT)* PS: Herzlichen Dank an den Hanser Verlag und NetGalley für das digitale Rezensionsexemplar. Die Seitenzahlen beziehen sich auf die elektronische Version des Buches und können von der Printausgabe abweichen. "Himmelwärts" bei Storytel hören "Himmelwärts" gibt es wie erwähnt auch als Hörbuch bei Storytel. Karen Köhler liest das ungekürzte Hörbuch direkt selber. Ihre junggebliebene Stimme passt perfekt dazu. Mit meinem Link könnt ihr die Hörbuch-Flatrate von Storytel kostenlos 45 (statt sonst 30) Tage testen*. Storytel bietet über 600'000 Hörbücher und E-Books für alle Altersklassen und jeden Geschmack. Es lohnt sich sehr, habe so schon viele tolle Bücher bzw. Hörbücher entdeckt! Das Abo ist jederzeit kündbar. Ohne Kündigung kostet es monatlich 14.90 Euro. Weitere Bücher für Kinder und Early Teens mit Tiefgang (und Humor) bei mint & malve Über die Grenze - Maja Lunde, Regina Kehn (Urachhaus (2021) Wolf - Saša Stanišić, Regina Kehn (Carlsen 2023) Ganz oben fliegt Lili - Julia Willmann, Alexandra Junge (Peter Hammer Verlag 2023) Silberregen glitzert nicht - Christine Werner (Mixtvision 2023) Yeshi Style (und die Vorgängerbände) - Gabriela Kasperski (Arisverlag 2022) Das Universum ist verdammt gross und supermystisch - Lisa Krusche (Beltz & Gelberg 2021) Blitzeinschlag im TerriTorium - Christine Werner (Mixtvision 2021) Der Katze ist es ganz egal - Franz Orghandl, Theresa Strozyk (Klett Kinderbuch 2020) Der Sohn des Ursars - Xavier-Laurent Petit (Knesebeck 2022) * Links mit * sind Affiliate-Links / Werbelinks. Wenn du das Buch oder Hörbuch über diesen Link kaufst, bekomme ich vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Am Buchpreis ändert sich für dich nichts. Du hilfst mir aber so, den Blog ein kleines Bisschen zu refinanzieren. Vielen Dank!

  • Ein Sommerabenteuer am Strand

    Unterschiedliche Hautfarben sind ebenso selbstverständlich wie Jungs mit pink gestreifter Badehose und Mädchen

  • Aus der Reihe getanzt

    Heute geht es weiter mit klischeefreien Kinderbüchern und zwar gleich mit einem Dreierpack. Endlich gibt es die Reihe "Little People, Big Dreams" auch auf Deutsch. Ich habe drei der sechs ersten Bände für euch ausgewählt. Lange mussten wir auf die "Little People, Big Dreams" warten. Im Frühling 2019 sind die ersten sechs Bände der Kinderbuchreihe über herausragende Persönlichkeiten nun im Insel Verlag endlich auf Deutsch erschienen und zwar alles Bände über rebellische Frauen (auf Englisch gibt es auch Porträts von Männern wie David Bowie oder Mahatma Gandhi etc.). Mit dabei sind: Frida Kahlo Marie Curie Anne Frank Rosa Parks Amelia Earhart Coco Chanel Geschrieben hat sie alle die spanische Autorin Isabel Sánchez Vegara, illustriert wurden sie von verschiedenen Illustratorinnen und aus dem Spanischen auf Deutsch übersetzt von Svenja Becker. Eine kritische Äusserung zur Aufnahme von Coco Chanel in solche Porträt-Serien weiblicher Vorbilder könnt ihr bei buuu.ch nachlesen. Frida Kahlo, berühmte Malerin Über Frida Kahlo habe ich bereits mehrmals berichtet - sei es rund um das Bilderbuch "Frida Kahlo und ihre Tiere", die biografischen Porträts "Good Night Stories for Rebel Girls" für Jugendliche oder die "Unerschrocken"-Comics von Pénélope Bagieu. Isabel Sánchez Vegara erzählt nun die Geschichte der berühmten mexikanischen Malerin, die zeitlebens mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, sich dadurch aber überhaupt nicht einschüchtern liess, in ähnlicher Weise nach, wie dies Monica Brown in "Frida Kahlo und ihre Tiere" getan hat. Also durchaus passend für Kinder ab 4 Jahren. Ergänzt wird die kindgerecht erzählte Geschichte um eine Doppelseite mit ausführlicheren und sehr interessanten Informationen und Fotos aus ihrem Leben. Die Illustrationen von Gee Fan Eng sind in ihrem sehr kindlichen Stil weniger nach meinem Geschmack. Die Fakten Frida Kahlo. Little People, Big Dreams Isabel Sánchez Vegara (Text) Gee Fan Eng (Illustration) Svenja Becker (Übersetzung) Insel Verlag Berlin 32 Seiten Erschienen am 11.03.2019 ISBN: 978-3-458-17797-5 Marie Curie, herausragende Wissenschafterin Die französisch-polnische Wissenschafterin Marie Curie, geboren als Maria Sklodowska in Warschau, fasziniert mich, seit ich in der Schule ihre Biografie gelesen habe. Leider weiss ich nicht mehr genau, welche es war und ob es sie noch gibt, aber auf genialokal findet sich eine ganze Auswahl, falls ihr euch näher mit ihr beschäftigen wollt. Auch Maries Geschichte erzählt Isabel Sánchez Vegara in einfachen Sätzen, stark verkürzt und doch einfühlsam nach. Begleitet wird der spannende Einblick in das Leben einer aussergewöhnlichen Forscherin und der ersten weiblichen Nobelpreisträgerin von den wunderbaren Illustrationen der österreichischen Illustratorin Frau Isa. Dieses Buch würde ich eher ab 5 oder 6 Jahren empfehlen. Zumindest bei meiner Tochter im Kindergartenalter ist der Bezug zur Wissenschaft und zu beruflichen Werdegängen von Forscher*Innen noch nicht ausreichend vorhanden, so dass sie die Thematik weniger interessiert als mich. Die Fakten Marie Curie. Little People, Big Dreams Isabel Sánchez Vegara (Text) Frau Isa (Illustration) Svenja Becker (Übersetzung) Insel Verlag Berlin 32 Seiten Erschienen am 11.03.2019 ISBN: 978-3-458-17794-4 Anne Frank, begabte Schriftstellerin Die Geschichte von Anne Frank ist von diesen dreien verständlicherweise die emotionalste. Isabel Sánchez Vegara hat bei mir jedenfalls wieder einmal Tränen ausgelöst mit ihrem Buch. Ich finde es auch gestalterisch äusserst gelungen und gut durchdacht. Der bunt karierte Umschlag des Tagebuchs zieht sich vom Vorsatzpapier bis zum Schluss des Buches durch die ansonsten schwarzweissen Zeichnungen von Sveta Dorosheva. Auch dieses Buch würde ich aufgrund der Thematik des Zweiten Weltkrieges und dem traurigen Schicksal von Anne nicht schon ab 4 Jahren empfehlen, sondern eher ab Grundschulalter oder wenn Themen wie Krieg, Judenverfolgung, Konzentrationslager und Naziregime beim jeweiligen Kind sowieso schon ein Thema sind. Hier müssen die Vorleser*Innen mit besonders vielen Nachfragen rechnen. Insofern ist es wohl von diesen drei Büchern auch dasjenigen, das am längsten interessant bleibt. Die Fakten Anne Frank. Little People, Big Dreams Isabel Sánchez Vegara (Text) Sveta Dorosheva (Illustration) Svenja Becker (Übersetzung) Insel Verlag Berlin 32 Seiten Erschienen am 01.04.2019 ISBN: 978-3-458-17809-5 Fazit Mit der Reihe "Little People, Big Dreams" gelingt es Isabel Sánchez Vegara im Duo mit wechselnden Illustratorinnen, die Lebensgeschichten inspirierender Menschen - in diesem Fall Frauen - kindgerecht nachzuerzählen und mit den abschliessenden Zeittafeln spannende Hintergrundinformationen zu liefern. Ich hoffe, es wird bald weitere Porträts rebellischer Frauen auf Deutsch geben. Da warten nämlich so spannende Persönlichkeiten wie Simone de Beauvoir, Maria Montessori, Josephine Baker, Audrey Hepburn oder Maya Angelou. PS: Herzlichen Dank an den Insel Verlag Berlin für die Rezensionsexemplare! Like it? Pin it! Magst du diese Buchtipps? Dann merke dir den Pin zum Beitrag auf Pinterest. Du verhilfst damit klischeefreien Kinderbüchern und diesem Blog zu mehr Sichtbarkeit, danke!

  • Rebellische Post verschicken

    ist: Dass es die Portraits dieser starken, unerschrockenen, wilden, kämpferischen und inspirierenden Mädchen Das Set versammelt also wiederum eine bunte Mischung starker Mädchen und Frauen aus aller Welt, verschiedenster sondern motivieren, inspirieren und bestärken mit den Kurzbeschrieben und Zitaten der abgebildeten Mädchen

  • Kleine Piratin ganz gross

    Heute bin ich mit einem Piratenabenteuer der besonderen Art zu Gast beim Kinderbuchblog buuu.ch. Cornelia Funke und Kerstin Meyer überraschen uns in "Käpten Knitterbart und seine Bande" mit einer starken, kleinen Piratin. "Käpten Knitterbart und seine Bande" ist ein nicht ganz neues Buch für Kinder ab 4 Jahren. Sein Alter (Erscheinungsjahr 2003) macht das Buch aber nicht minder lesens- bzw. vorlesenswert, denn es passt toll in meine Reihe "klischeefreier Kinderbücher" und damit auch zum Wiener Kinderbuchblog buuu.ch, der sich diversen Kinderbüchern verschrieben hat. Schaut euch neben meinem Gastbeitrag also unbedingt auch den restlichen Blog an. Er ist eine riesige Inspiration für mich! Und der Gastbeitrag passt erst noch bestens zur zweitletzten Woche der Blogparade #vorlesefieber, die ganz dem Thema "klischeefreie Kinderbücher" gewidmet ist. Am Mittwoch geht es hier weiter mit einem Gastbeitrag von Carla, einer der MitbegründerInnen von buuu.ch. Schaut wieder vorbei!

  • Einfach kompliziert - die Welt von Yeshi

    mal trauriger, dann wieder luftig-leichter, fröhlicher Kinderroman über ein sympathisch eigenwilliges Mädchen Dann freue ich mich, wenn du Pinterest mit diesem Pin etwas farbiger machst oder den Beitrag in den sozialen

bottom of page