top of page

Suchergebnisse

224 Ergebnisse gefunden für „nicht-märchen“

  • Akissi 5: Rette sich, wer kann!

    Wir begleiten das eigensinnige Mädchen aus Abidjan, einer Grossstadt an der Elfenbeinküste, wieder in

  • Die Liebe zum Buch fördern - ein Erfahrungsbericht aus den USA

    Daneben gibt es immer wieder spezielle Events innerhalb oder ausserhalb der regulären Angebote, wie eine Märchenstunde Bücher liebt, schleicht sich in die Bibliothek und wird unverhofft zum Vorlesetier für ein kleines Mädchen Im Mittelpunkt steht das Mädchen of Color Zoey, die sehr gerne experimentiert und mit ihrem schlauen

  • Mein bester Freund, der Bär

    Genauso geht es dem Mädchen im Bilderbuch "Mein bester Freund, der Bär" von Vane Kosturanov. Der Bär und das Mädchen teilten einfach alles miteinander. Natürlich wurde das Mädchen allmählich grösser und irgendwann brauchte es den Bären nicht mehr so nah Und doch: Eine besondere Beziehung zu ihrem Bären bleibt wohl für immer bestehen und gibt dem Mädchen Die Illustrationen sind in gedeckten Farben gehalten, die Konturen mit Ausnahme von Bär, dem Mädchen

  • Ich bleibe hier

    Marco Balzano hat mit "Ich bleibe hier" einen Roman geschrieben übers Bleiben, übers Überdauern. Nach der Lektüre von Marco Balzanos Bestseller "Ich bleibe hier" möchte ich den historisch beladenen Reales und Fiktives vereint Aber kommen wir zum Buch: Der italienische Autor Marco Balzano stand 2014 Fazit Marco Balzano hat mit "Ich bleibe hier" einen äusserst packenden Roman geschrieben. Die Fakten Ich bleibe hier Marco Balzano Maja Pflug (Übersetzung aus dem Italienischen) Diogenes 288

  • Nika, Lotte, Mangold! - Klischeefreier Comic-Spass

    Die drei Comic-Heldinnen Nika, Lotte und Mangold leben im Dackeltal und erleben in Band 1 so manch kleines Die drei Mädchen sind so cool wie unterschiedlich: Mangold ist gross, blond und macht die besten Arschbomben Nika ist ein Mädchen of Color, das E-Gitarre spielt, gerne Videospiele macht und auch sonst alles Technische

  • Das verwunschene Versteck - The Hideout

    Sich einfach mal in Ruhe verstecken und die Welt um sich herum vergessen. Das tut Hannah im Bilderbuch "Das verwunschene Versteck" von Susanna Mattiangeli und Felicita Sala. Wie genau sie das anstellt, erfährt man erst am Schluss des Bilderbuches. Hattet ihr früher oder haben eure Kinder heute geheime Verstecke? Meine schon, wobei ich natürlich keine Ahnung habe, wo sie sind. ;-) Genauso geht es Hannah im Bilderbuch "Das verwunschene Versteck" (Original: "The Hideout") von Susanna Mattiangeli und Felicita Sala, die eigentlich gerufen wird und irgendwo hin sollte. Doch sie hat gerade keine Zeit, sie streift durch den Park, trägt eine Waschbärenmütze, sucht ihr Versteck auf, macht sich dort ein Bett aus Blättern und einen Umhang aus Federn. Ganz versunken in der eigenen Welt Und Hannah ist nicht alleine in ihrem Unterschlupf. Sie hat Gesellschaft von einem eigenartigen flauschigen Wesen. Ein ganz friedliches Wesen, das aber nichts sagt und sich gerne in der Dunkelheit versteckt. Das Leben im Park ist nicht leicht, die beiden essen Gras und was sie so am Boden finden, jagen Vögel und braten sie über dem Feuer. Ausserhalb des Verstecks geht das Leben seinen gewohnten Gang. Doch die Geräusche dringen nur ganz dumpf zu ihnen durch. Den Weg ins Versteck zu finden, ist praktisch unmöglich, so dicht ist das Geflecht der Äste und Blätter. Doch dann dringt eine Stimme an Hannahs Ohr und sie wird aus ihrer Träumerei gerissen, wischt die Krümel des Radiergummis von ihrem Blatt. Sie taucht aus ihrer Zeichnung und damit aus ihrer Fantasiereise in das verwunschene Versteck auf. Susanna Mattiangeli entführt uns mit Hannah in ein Abenteuer, das zuerst echt wirkt und sich am Ende als fantastisch herausstellt. Wer nun an Maurice Sendaks Klassiker "Wo die wilden Kerle wohnen" denkt, ist damit wohl nicht alleine. Ich jedenfalls habe diese Assoziation, gerade weil neben der Fantasiereise auch noch ein haariges Wesen auftaucht. Im Gegensatz zu Sendak kommt hier aber keinerlei Angst oder Grusel auf, auch nicht bei meiner 3,5-jährigen Tochter. Kleine Zuhörer*innen sind doppelt fasziniert: Einmal ob des wilden Lebens, das Hannah da im Geheimen führt und ein weiteres Mal ob ihrer Gabe, im eigenen Bild so zu versinken, dass sie das Gefühl hat, es tatsächlich zu bewohnen. Verschwimmen von Traum und Wirklichkeit Die Illustrationen sind im typischen Stil von Felicita Sala mit den gedeckten Farben mit wenigen Akzenten - hier v.a. in Rot, Lila und Blau - gehalten. Die Bilder füllen meist ganze Doppelseiten und sind geprägt von vielen floralen Elementen. Schön ist auch, wie wir reale Elemente - wie die Steinschleuder, ein rotes Fähnchen oder ein paar Federn - in der fantastischen Welt im Park wiederentdecken und sich das flauschige Wesen mit der blauen Schwanzspitze oder die Waschbärenmütze in Hannahs Zimmer wiederfinden. Ob sie sich aus der Traumwelt in die Realität herübergerettet haben oder umgekehrt, bleibt den Betrachter*innen überlassen. Fazit Susanna Mattiangeli und Felicita Sala zeigen uns mit "Das verwunschene Versteck", wie einfach wir mit unserer Fantasie und Kreativität ganze Welten auferstehen lassen und uns darin bewegen können. Eine wilde Fantasiereise und gleichzeitig die Darstellung eines Flow-Erlebnisses beim Malen, die Kinder (und Erwachsene) sofort in ihren Bann ziehen. Die Fakten Das verwunschene Versteck Susanna Mattiangeli (Text) Felicita Sala (Illustration) Stefanie Jacobs (Übersetzung aus dem Englischen) Insel Verlag (Suhrkamp) 32 Seiten Erschienen am 15.08.2022 Hardcover ISBN: 978-3-458-64327-2 Ab 4 Jahren Buch auf Deutsch kaufen: Orell Füssli CH*, Buchhaus CH*, Thalia DE*, Thalia AT*, genialokal.de* Buch auf Englisch kaufen: Orell Füssli CH*, Buchhaus CH*, Thalia DE*, Thalia AT*, genialokal.de* Felicita Sala bei Instagram Susanna Mattiangeli bei Instagram Noch mehr Bücher von Susanna Mattiangeli und Felicita Sala Ein Museumstag - Susanna Mattiangeli, Vessela Nikolova (Bohem 2021) Ein Strandtag - Susanna Mattiangeli, Vessela Nikolova (Bohem 2020) Sei wie ein Baum! - Maria Gianferrari, Felicita Sala (Insel Verlag 2022) Heute pflanz ich, morgen koch ich! - Felicita Sala (Prestel junior 2022) Grüner Reis und Blaubeerbrot - Lieblingsrezepte für Kinder aus aller Welt - Felicita Sala (Prestel junior 2019) * Links mit * sind Affiliate-Links / Werbelinks. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, bekomme ich vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Am Buchpreis ändert sich für dich nichts. Du hilfst mir aber so, den Blog ein kleines Bisschen zu refinanzieren. Vielen Dank!

  • Vorlesen in Amerika - ein Erfahrungsbericht zum Schweizer Vorlesetag

    Besprochen habe ich kürzlich "Change" von Amanda Gorman (auf Deutsch), "The Youngest Marcher" von Illustratorin Important Jobs That Get Done at Night" der beiden Britinnen Polly Faber und Harriet Hobday geht ein kleines Mädchen

  • Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen

    Wunderschön illustriert hat "Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen" der französische Illustrator Marc Illustrationen mit Charakter Die Illustrationen von Marc Boutavant ergänzen die Vorlesegeschichten perfekt Fazit "Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen" von Toon Tellegen und Marc Boutavant trägt zum selbstverständlichen Die Fakten Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen Toon Tellegen (Text) Marc Boutavant (Illustration

  • Folge deiner Fantasie

    "Am Fluss" von Marc Martin überzeugt mit den wunderschönen Illustrationen und der ruhigen Atmosphäre. Mit Fantasie durch die Welt Schon auf dem Vorsatzpapier sehen wir ein Mädchen, das an seinem Pult sitzt Das Mädchen nimmt uns mit auf seine Gedankenreise im silbernen Boot. Und wie das Buch beginnt, so endet es auch wieder im Zimmer des Mädchens. Fazit "Am Fluss" von Marc Martin ist genau das richtige Bilderbuch für verregnete Herbsttage.

  • Und sie rebellieren weiter

    Im Gegenteil: Die Kurzbiografien aussergewöhnlicher Mädchen und Frauen lesen sich wieder so gut, dass Geschlechterklischees findet ihr auch auf meiner Pinnwand "Klischeefreie Bilderbücher", da gibt es neben starken Mädchen

  • Comic-Zeichner Thomas Wellmann im Interview

    Seitdem mache ich Comics neben meinem Beruf als Animations-Designer. Und dann mache ich möglichst schnell irgendeinen erzählerischen Versuch mit den Figuren. Welche Schritte machst du bis zum fertigen Comic? Als nächstes sammle ich ein paar Ideen und mache, so früh es geht, erste Skizzen. Dann wird geinkt und coloriert, ich mache das dann digital. Was ist dir wichtig bei deinen Comics?

  • Nika, Lotte, Mangold! Weiter geht's!

    So machst du mit: Verrate mir in den Kommentaren, welches Abenteuer aus deiner Kindheit oder Jugend es

bottom of page