An alle rebellischen Mädchen
- Eliane Fischer
- 25. Sept. 2017
- 3 Min. Lesezeit
Elena Favilli und Francesca Cavallo widmen ihre Porträts von 100 aussergewöhnlichen Frauen allen rebellischen Mädchen dieser Welt. "Good Night Stories for Rebel Girls" inspiriert Mädchen und Frauen ab sofort auch auf Deutsch, grösser zu träumen, höher zu zielen und entschlossener zu kämpfen!

Eine Welle der Unterstützung
"Good Night Stories for Rebel Girls" ist ein besonderes Buch - schon in seiner Entstehung. Die beiden Autorinnen konnten das englische Original dank einer noch nie dagewesenen Crowdfunding-Aktion realisieren. Über 20'000 Unterstützerinnen und Unterstützer investierten über eine Million U.S. Dollar in dieses Projekt. Vor Kurzem lief das Crowdfunding für Band 2 - natürlich erfolgreich.
Pionierinnen, Heldinnen, Kämpferinnen
Die 100 Geschichten über 100 beeindruckende Frauen liefern uns ein vielfältiges Panorama von Pionierinnen, Heldinnen, Kämpferinnen, die Aussergewöhnliches erreicht haben. Die Frauen leben oder lebten in so unterschiedlichen Epochen wie Kleopatra (69 vor Christus - 30 vor Christus) und Malala (*1997). Sie brillierten oder brillieren in so unterschiedlichen Bereichen wie Frida Kahlo (Malerin), Michelle Obama (Anwältin und First Lady), Steffi Graf (Tennisspielerin) und Astrid Lindgren (Schriftstellerin). Und sie stammen oder stammten aus so unterschiedlichen Regionen wie Sophie Scholl (Deutschland), Aung San Suu Kyi (Myanmar/Burma) und Nina Simone (USA).
Jeder Frau ist eine Doppelseite gewidmet. Dem Text steht eine ganzseitige Illustration von einer der über sechzig Künstlerinnen aus aller Welt gegenüber.
Einige Beispiele, die Lust auf mehr machen

Über Nellie Bly (Reporterin, USA, 1864-1922) erfahren wir, wie es dazu kam, dass sie schneller als "In 80 Tagen um die Welt" reisen wollte - also schneller als Professor Phileas Fogg, der Romanheld von Jules Verne. Matthew Goodman hat mit "In 72 Tagen um die Welt" ein ganzes Buch über dieses Wettrennen geschrieben – sehr lesenswert! Der Titel verrät es, sie hat es tatsächlich geschafft, 72 Tage, 6 Stunden und 11 Minuten nach dem Einschiffen kam sie wieder in New York an. Wahrhaftig eine rasende Reporterin.

Von Frida Kahlo (Malerin, Mexiko, 1907-1954) wissen wir nach der Lektüre, weshalb sie um ein Haar nicht zu einer der berühmtesten Malerinnen des 20. Jahrhunderts geworden wäre. Welche Haustiere sie hatte und gerne in ihren Gemälden abbildete, erfahren schon Kinder ab 4 Jahren im neuen Bilderbuch "Frida Kahlo und ihre Tiere" aus dem NordSüdVerlag. Für Erwachsene empfiehlt sich die kürzlich erschienene Graphic Novel "Frida. Ein Leben zwischen Kunst und Liebe" von Vanna Vinci (mehr dazu findet ihr auch bei letteraturen).

Jetzt wissen wir es: "Streiche denkt man sich nicht aus. Sie passieren einfach." Gesagt hat das Astrid Lindgren (Schriftstellerin, Schweden, 1907-2002) und sie wusste es aus eigener Erfahrung, denn sie war ziemlich rebellisch. Klar, nach der Lektüre dieses Porträts greifen wir sofort wieder ins Regal zu "Pippi Langstrumpf" oder wir besorgen uns sogar die "Ur-Pippi", die noch rebellischer, noch frecher, noch unerschrockener war als die Pippi, die wir alle aus unserer Kindheit kennen.

Besonders gefreut habe ich mich, Helen Keller (Schriftstellerin, USA, 1880-1968) unter den aussergewöhnlichen Frauen wiederzuentdecken. Habe ich doch als Primarschülerin zum ersten Mal von ihr gehört bzw. gelesen und war tief beeindruckt von diesem tauben und blinden Mädchen, das sich mithilfe ihrer Lehrerin Anne doch die Sprache angeeignet hat und sogar Schriftstellerin wurde. Kein Wunder, gibt es neben verschiedenen Biographien einen ganzen Spielfilm über sie. Wer sie sprechen hören möchte, kann das auf youtube tun.
Fazit
Die 100 Geschichten zeigen eine unglaubliche Palette an starken, rebellischen Frauen aus aller Welt, die Hürden überwunden, Schicksalsschläge weggesteckt, Schlechtes in Gutes verwandelt, gekämpft, gelebt, andere mit ihrer Neugier angesteckt und motiviert haben. Das Forbes Magazine hält zu Recht fest: "Dieses Buch gehört auf den Nachttisch jedes Mädchens und jeder jungen Frau." Hat man erst einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören mit diesen besonderen "Gutenachtgeschichten" über beeindruckende Frauen. Ist man in Windeseile fertig mit dem Buch, möchte man über jede der Frauen noch so viel mehr erfahren. "Good Night Stories for Rebel Girls" ist, was es sein möchte: inspirierend.
Und Bropunzel müsst ihr zum Abschluss einfach noch kennenlernen!
Die Fakten
Good Night Stories for Rebel Girls – 100 aussergewöhnliche Frauen
Elena Favilli, Francesca Cavallo
Übersetzung: Birgitt Kollmann
Hanser Verlag
224 Seiten
Erschienen am 25.09.2017
ISBN 978-3-446-25690-3
Ab 12 Jahren
Herzlichen Dank an den Hanser Verlag für das Rezensionsexemplar.
Rebel Girls auf Instagram
Reihe: Klischeefreie Kinderbücher
Mehr zum Thema klischeefreie Bücher erfahrt ihr bald in einem allgemeinen Artikel zum Thema. Weitere Kinderbücher, die sensibel gegenüber Geschlechterrollen, Familienformen und verschiedenen Kulturen sind, präsentiere ich euch ab jetzt in loser Folge hier auf dem Blog. Bereits erschienene Buchtipps findet ihr unter den ähnlichen Beiträgen.